- Tenayuca
- Tenayuca[tena'juka], archäologischer Fundort im Hochbecken von Mexiko, im nördlichen Vorortbereich der Stadt Mexiko, mit einer gut erhaltenen Tempelpyramide. Die erste Besiedlung erfolgte durch die Tolteken, darauf folgende Siedlungsschichten stammen von den Chichimeken (auf deren Bildkarten Tenayuca erster Ort ihrer Herrschaft ist), spätere von den Azteken. - Die Grundfläche der Pyramide wurde bei sieben Überbauungen (zwischen 1299 und 1507) von 31 × 12 m auf 76 × 68 m, die Höhe von 8 m auf 18 m vergrößert. Beibehalten wurde der Grundplan: zwei Tempel auf der obersten Plattform, zu der zwei von Balustraden gerahmte Treppen führen. Die Pyramide ist auf drei Seiten von einer Schlangenmauer umzogen; die Schlangenleiber sind aus Mörtel und Feldsteinen geformt, mit Stuck überzogen und waren ursprünglich bemalt.
Universal-Lexikon. 2012.